Die Intention an dem Weihnachtsmarkt der Offenen Hilfen, diente der Zusammenführung der Kooperationspartner, Nutzer, Klienten, Vereinsmitglieder aber auch Freunde des Vereins, um in einer gemütlichen, adventlichen Umrahmung zusammen zu kommen.
mehr erfahrenDas Theaterstück mit Publikumsgespräch "Weinhebers Koffer" ist eine Veranstaltung, bei der man sich mit der deutsch jüdischen Geschichte und infolge der weiteren Chronologie auch mit dem Land und Staat Israel und der jüdisch-arabischen Bevölkerung auseinandersetzt.
mehr erfahrenZiel der Weiterführung des Projektes, ist die Stärkung des gesellschaftlichen Engagements.
mehr erfahrenDas Altstadtfestiva, leistete einen Beitrag für die Identifikation der Menschen mit ihrer Stadt.
mehr erfahrenZiel des Mikroprojektes ist die Vernetzung von unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.
mehr erfahrenDurch das Fest der Begegnung, wurde zum 5.Mal, die Möglichkeit geschaffen, dass die Bautzner Bürger/innen nichtdeutscher Herkunft einen Teil ihrer Kultur, Sitten, Traditionen und des Brauchtums spielerisch - tänzerisch - musikalisch - kulinarisch vorstellen konnten.
mehr erfahrenIn diesem Projekt, war es das Ziel, die Initiierung der Veranstaltungen und Motivation von Akteuren in Bautzen zur Durchführung verschiedener Veranstaltungen und Aktionen zur IKW sowie die Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung.
mehr erfahrenBei sportlichen Wettkämpfen, Ausflügen, Spielen, gemeinsamen Mahlzeiten lernten sich die Teilnehmer kennen und es entwickelten Freundschaften.
mehr erfahren