Der Altstadtfestival Brauchtumspflege e.V. richtet in diesem Jahr wieder ein großes Fest für die ganze Familie voller bekannter und neuer Höhepunkte aus. Das Projekt verfolgt mehrere Ziele. Dazu zählen insbesondere die Stärkung und der Erhalt der Demokratie, die Stärkung des sozialen Zusammenhaltes der Stadtgesellschaft, die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements und die sich daraus ergebende nachhaltige Wirkung für die Stadt und die Region.
Demokratische Teilhabe
Die Ziele des Altstadtfestivals sind klar definiert. Das politische und gesellschaftliche Klima in unserer Stadl soll verbessert werden. Demokratie besteht schließlich aus einer Konsensgesellschaft. Sie manifestiert sich besonders bei aktiver Teilhabe an bestimmten Vorhaben. Unser Projekt verbindet Menschen mit unterschiedlichen politischen Auffassungen innerhalb des demokratischen Spektrums und stärkt so die offene Gesellschaft. Gleichzeitig bewirkt die Herangehensweise eine Motivation für die Einwohner, sich für das Gemeinwohl unserer Stadt zu engagieren. Das Altstadtfestival leistet somit einen großen Beitrag für die kulturelle Bindung der Menschen an die heimatliche Region.
Miteinander von Menschen mit Migrationshintergrund
Ein Höhepunkt wird der Tag der Begegnung, der diesmal in das Altstadtfestival integriert wurde.
Beteiligen werden sich hier u.a. die Vereine Leuchturm Majak, Willkommen in Bautzen, Neue Nachbarn, der AWO Kreisverband Bautzen mit einem Stand für Kinder, sorbische, afghanische und kubanische Tanzgruppen, der Bunte Welt Chor und andere. Menschen aus vielen Nationen zeigen ihre Kultur und Traditionen. Die Bautzener sollen einbezogen und Freundschaften geschlossen werden.
Identifikation der Bürger mit der Stadt und ihrer Geschichte
Am Ursprungsort unserer Stadt, der Ortenburg, präsentieren Brauchtumsvereine historische Entwicklungen der tausendjährigen Geschichte. Heimat ist das Refugium für den Wunsch nach Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Gerechtigkeit. Emotionale Bindungen, kollektive und persönliche Geschichte fördern die Identität und tragen damit auch zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
Förderung der Vielfalt in unserer Stadt
Das Altstadtfestival bietet eine Reihe qualitativer Angebote für Bildung, Informationen, Begegnungen und Beteiligungen, die von der Vielfalt in unserer Stadt zeugen. Das trifft nicht nur auf die Musik- und Tanzszene zu. Viele Theateraufführungen und Mitmachangebote fördern Bildung und Kreativität. Genannt sind hier das Puppenspielfest des Steinhauses, Aufführungen der Kinderbibliothek, der Valtenbergwichtel, des Mut- und Magie e.V., verschiedener Kirchgemeinden sowie Aktionen des Landfrauenverbandes.
Anerkennung und Stärkung des bürgerlichen Engagements
Das Altstadtfestival steht für das gute Zusammenwirken zwischen staatlichen Akteuren und der Zivilgesellschaft zum Wohle der zukünftigen Entwicklung unserer Stadt Bautzen/Budysin. Insgesamt gestalten über 100 regionale Gruppen und Initiativen aus den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Handwerk und Brauchtum mit ihrem ehrenamtlichen Engagement vielseitige Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themen. Das Interesse an einer Beteiligung ist ständig größer geworden.