Wesentliches Element für die „Partnerschaften für Demokratie“ ist die Bildung eines Begleitausschusses. Der Begleitausschuss in Bautzen besteht aus 7 Vertreter*innen der einzelnen Fraktionen im Stadtrat und 10 Vertreter*innen aus der Mitte der Gesellschaft, die durch eine Wahl des Stadtrates bestimmt werden. Außerdem sind zwei Vertreter*innen des Jugendforums Teil des BgA, die ebenfalls durch den Stadtrat legitimiert werden. Insgesamt sind es 19 BgA Mitglieder.

Folgende Mitglieder sind Teil des Begleitausschusses:

Der Begleitausschuss ist für die strategische Planung und Organisation zuständig. Der Ausschuss legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie nach Beratung in der „Demokratiekonferenz“ fest und entscheidet, welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfonds der Zielerreichung dienen und spricht jeweils eine Förderempfehlung aus. Der Begleitausschuss nimmt die beschriebenen Aufgaben als regelmäßig tagendes Gremium wahr und schreibt das strategische Gesamtkonzept regelmäßig fort. Im Begleitausschuss müssen zivilgesellschaftliche Vertreter*innen die Stimmenmehrheit haben. Die Geschäftsordnung vom Begleitausschuss finden Sie hier.